Spionageprozess

Spionageprozess
Spi|o|na|ge|pro|zess, der:
Prozess (1), in dem es um einen Spionagefall geht.

* * *

Spi|o|na|ge|pro|zess, der: Prozess (1), in dem es um einen Spionagefall geht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brothers to the Rescue — Kuba liegt 145 km südlich des US Bundesstaates Florida. Brothers to the Rescue (Spanisch: Hermanos al Rescate, Deutsch: Brüder für die Rettung, BTTR) war eine in Miami ansässige und 1991 vom Exilkubaner José Basulto gegründete Freiwilligen… …   Deutsch Wikipedia

  • 1949 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | ► ◄◄ | ◄ | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Karl Bauer — (* 1912) war ein Gestapo Beamter und später Mitarbeiter des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Bekannt geworden ist er als Belastungszeuge im DDR Spionageprozess gegen Karli Bandelow und Ewald Misera, nach der Aktion Pfeil des Staatssekretariats… …   Deutsch Wikipedia

  • Ian Fleming — Ian Lancaster Fleming (* 28. Mai 1908 in London; † 12. August 1964 in Canterbury, England) war ein britischer Schriftsteller. Bekanntheit erlangte er vor allem mit der von ihm erdachten Roman und Filmfigur James Bond sowie seinem Kinderbuch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ian Lancaster Fleming — (* 28. Mai 1908 in London; † 12. August 1964 in Canterbury, England) war ein britischer Schriftsteller. Bekanntheit erlangte er vor allem mit der von ihm erdachten Roman und Filmfigur James Bond sowie seinem Kinderbuch Chitty Chitty Bang Bang.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Clemens — Johannes Max Clemens (* 9. Februar 1902 in Dresden; † 1976) – auch: Hans Clemens – war Angehöriger des Sicherheitsdienstes der SS (SD), der Organisation Gehlen (OG), des Bundesnachrichtendienstes (BND) und Mitarbeiter im sowjetischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Markus Johannes Wolf — Markus Wolf (1989) Markus Johannes („Mischa“) Wolf (* 19. Januar 1923 in Hechingen; † 9. November 2006 in Berlin) leitete 34 Jahre lang die Hauptverwaltung Aufklärung (HVA), den Auslandsnachrichtendienst im Ministerium für Staatssicherheit …   Deutsch Wikipedia

  • Markus Wolf — (1989) Markus Johannes („Mischa“) Wolf (* 19. Januar 1923 in Hechingen, Hohenzollernsche Lande; † 9. November 2006 in Berlin) leitete 34 Jahre lang die Hauptverwaltung Aufklärung (HVA), den Auslandsnachri …   Deutsch Wikipedia

  • Mischa Wolf — Markus Wolf (1989) Markus Johannes („Mischa“) Wolf (* 19. Januar 1923 in Hechingen; † 9. November 2006 in Berlin) leitete 34 Jahre lang die Hauptverwaltung Aufklärung (HVA), den Auslandsnachrichtendienst im Ministerium für Staatssicherheit …   Deutsch Wikipedia

  • O. John Rogge — (1939) Oetje John Rogge [ˈiːtʃi dʒɔn ˈɹɔɡə],[1] im öffentlichen Leben als O. John Rogge bekannt (* 12. Oktober 1903 in Illinois; † 22. März 1981 in New …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”